Weil sich im Zuge einer Studie über die Auswirkungen des Kletterns auf die Symptomatik von Morbus Parkinson herausgestellt hat, dass es allen gut gefallen hat. Die Teilnehmenden berichten von subjektiven Verbesserungen der Symptome und haben im Kurs angenehme Kontakte zu anderen Betroffenen.
Da jede Parkinsonerkrankung anders ist, gehen wir im Kurs auf alle Teilnehmenden individuell ein. Alle Aufgaben sind so gestaltet, dass sie fordern, ohne zu überfordern. Wir nehmen uns viel Zeit und Geduld, wiederholen anspruchsvolle Aufgaben immer wieder und berücksichtigen die aktuelle Tagesverfassung.
Jede Einheit beginnt mit einem allgemeinen Aufwärmen. Dabei machen wir Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, (Fein)Motorik und Koordination sowie zur Rumpfkräftigung.
Danach wechseln wir zu Technikübungen an der Boulderwand (Klettern in Absprung Höhe), wobei vor allem die Finger, Arme und Schultern gekräftigt werden.
Beim anschliessenden Seilklettern kann die Kletterhöhe selbst bestimmt werden und die Teilnehmenden sichern sich nach entsprechender Einschulung selbstständig gegenseitig.
Bequeme Kleidung und evtl. eine Trinkflasche. Kletterschuhe und -gurt werden von der Halle zur Verfügung gestellt.
Eine Gruppeneinheit dauert 90 Minuten und kostet 25€, die Verrechnung erfolgt im Nachhinein.
Die Kurse werden auf der Marswiese, in Kagran und der Südstatt abgehalten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
KH Marswiese
1170 Wien
Kurse bzw. Einzelstunden auf Anfrage
KH Kagran
1220 Wien
Dienstag Mittag
Ort: KH Kagran
Zeit: 12:00 - 13:30
Trainer: Markus
KH Südstadt
2344 Maria Enzersdorf
Freitag Vormittag
Ort: KH Südstadt
Zeit: 11:00 - 12:30
Trainer: Markus