Ein kompetentes Team und gute Zusammenarbeit sind essentiell, um sich bei der Arbeit wohl zu fühlen und qualitativ hochwertige Leistungen bieten zu können.
Hier findest du Infos zu den Experten, die dich beim Neuroklettern, beim Abenteuer in der Natur oder beim Coaching anleiten und unterstützen.
Position:
Der Drahtzieher
Ausbildung:
Instruktor Sportklettern Breitensport, Therapieklettern, Instruktor Mountainbike- und Radtouren, Wildnistrainer, Erlebnispädagoge, Lebens- und Sozialberater i.A.u.S., Dipl. Ing. Lebensmittel- und Biotechnologie
Spezialgebiet:
Neuroklettern allg. & speziell für Menschen mit Parkinson/ADHS/Autismus/Asperger, Outdoor & Survival, Sommercamps, MTB, begleitende Beratung, Coaching, Teambuilding
Hobbies:
Klettern, Mountainbike, Kampfsport, wandern und bergsteigen, Skitouren
Beschreibung:
Sport war schon immer integraler Bestandteil und seitdem Markus im Studium das Klettern ausprobiert hat, ist es aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken. Nach Jahren in der Kinderkrebsforschung folgte der Beschluss, die Hobbies zum Beruf zu machen. Als dann kurz nach Abschluss der Therapiekletterausbildung die Parkinsonstudie von Dr. Heidemarie Zach folgte, war der Weg klar: Das muss fortgesetzt werden! Seitdem stehen 3 Säulen im beruflichen Mittelpunkt: Neuroklettern, Outdoor & Survival sowie Coaching & Beratung.
Position:
Die Perspektivenwandlerin
Ausbildung:
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, eingetragene Mediatorin beim BMJ, Dipl. Sozial-, Sexual-, Erlebnispädagogin
Spezialgebiet:
Beratung für Frauen, Beratung für Eltern und Angehörige, Teambuilding, Sommercamps
Hobbies:
lesen, wandern, Natur geniessen, Musik, klettern
Beschreibung:
Sport und Natur gehörten schon seit Anjas Kindheit immer dazu, egal ob Sportgymnastik, Voltigieren, Judo, Volleyball, Campen oder Wandern. Zum Klettern hat sie unter anderem die zu bewältigende eigene Höhenangst gebracht und seitdem unterstützt Anja uns durch ihre Tätigkeit als begleitende Beraterin für Eltern, Angehörige und Freunde.
Position: Die Physio-Expertin
Ausbildung: Physiotherapie, Übungsleiterin Sportklettern Toprope, Therapieklettern
Spezialgebiet: Klettern für Menschen mit Parkinson, MS, Schlaganfall und Demenz, physiotherapeutisches Klettern
Hobbies: Tauchen, Turnen, Nähen
Beschreibung: Als immer schon sportliche Person stand für Manuela irgendwann auch klettern am Programm. Im Zuge eine Kletterkurses bei Markus wurde das Interesse am Klettern mit Parkinsonpatienten geweckt. Voller Motivation hat sie sofort die erforderlichen Ausbildungen absolviert und seitdem bereichert Manuela das Team mit ihrer fröhlichen Persönlichkeit und physiotherapeutischen Expertise.
Position: Die Senioren-Spezialistin
Ausbildung: Übungsleiterin Sportklettern, Klettern im Alter, Erlebnispädagogin und Outdoortrainerin, Freizeitpädagogin, Lerncoach, Magistra der Naturwissenschaften
Spezialgebiet: Klettern für Menschen mit Parkinson, Klettern für Senioren
Hobbies: Klettern, wandern, Skitouren, Natur geniessen
Beschreibung: Durch das Klettern mit Senioren war es für Mira ein logischer Schritt, an der Parkinson Studie als Trainerin mitzuwirken und das Parkinsonklettern hat sie nicht mehr losgelassen. Es war bald klar, dass die meisten Stuedienteilnehmer weiterklettern wollen und dank der Zusammenarbeit mit Markus, der Parkinsonselbsthilfegruppe und der MedUni Wien kommen immer mehr Teilnehmer dazu. Dieses Projekt ist zu einer Herzensangelegenheit geworden, zu einer persönlichen Bereicherung und Freude.
Position: Das Energiebündel
Ausbildung: Instruktorin Sportklettern Breitensport, Outdoorpädagogin, Trainerin für Erwachsenenbildung und Gewaltprävention
Spezialgebiet: Klettern für Menschen mit Parkinson, Teambuilding, Sommercamps
Hobbies: Klettern, weitwandern, Natur geniessen
Beschreibung: Für Yvonne wurde klettern zu einer neuen Lebenshaltung. Die bereichernde Freude und Entwicklung war für sie auch schon in den Einheiten der Parkinsonstudie beiderseitig spürbar, darum war auch für Yvonne klar, dass sie bei einer Weiterführung mit dabei ist. Ihre Begeisterung am persönlichen Wachstum und die Fähigkeit, sich gegenseitig Mut zu machen, sind in jeder Einheit spürbar.